Mit Lille im Urlaub im schönen 🇩🇰 Dänemark! Pale Ale geht immer! 😉
Leave a CommentSchacks Sicht auf Bier und Dinge.
Viel, viel Orange und fast genau so viel Koriander steckt in diesem spritzigen „Orange Ave. Wit“ von Coronado. Ich merke mir das schon mal für wärmere Tage vor!
Leave a CommentIch hab ja eine Schwäche für Cider. Die von Bulmers sind echt ordentlich. Nichts außergewöhnliches, aber solide Qualität. Der „Crushed Red Berries & Lime“ schmeckt ein bisschen nach Fruchtzwerg. 🙃
Leave a CommentWieder mal ein schweres Spiel für die BadBoys bei der EHF Euro 2018. Dazu ein ebenfalls nicht ganz einfaches Bier von Coronado. Das „Easy Up Pale“ hat alles, was man von einem Westcoast Pale Ale (sie nennen es „California Pale Ale“) erwartet. Knackig und viel Zitrus (Mandarine?). Riecht ein wenig nach Gras – und auch nach Rasen (SCNR 🤪). Verliert mit der Zeit etwas von seiner Bittere, könnte für meinen Geschmack aber fruchtiger sein.
Leave a CommentDer Name „Kuehnes Blondes“ verwirrt etwas. Zumindest erwartet man nicht unbedingt ein Witbier. Lecker ist der „Klassiker“ von Kuehn Kunz Rosen aber trotzdem! Trübgelb im Glas, viel Zitrus und Korinander in der Nase, deutlich weniger davon im Mund aber immer noch genug, um das Bier zu einer runden Sache zu machen.
1 CommentDie „Skagen Sanddorn Gose“ von der Kehrwieder Kreativbrauerei hat es etwas eilig, aus der Flasche zu kommen. Wenn man es schafft das Malheur zu vermeiden, hat man ein herrlich erfrischendes Getränk mit der erwarteten Charakteristik im Glas. Den Sanddorn findet man aber irgendwie nur auf dem Etikett – zumindest ich habe da wenig bis gar nichts von geschmeckt. Ziemlich lecker ist „Skagen“ trotzdem!
Leave a CommentHui, sie schreiben #XtraBitter drauf und meinen das auch. Erinnert unangenehm an #Medizin, die man früher als Kind auf einem Löffel Zucker gereicht bekommen hat.
Leider dominiert das den ansonsten sehr interessanten Geschmack des „EXP0032“ vom Brussels Beer Project nach tropischen Früchten, Brot und, ich glaube, Tannenspitzen.
Trüb und orange ist es, das „Gose North“ von To Øl. Angenehm sauer und kohlensäurehaltig. Geschmacklich eine Wucht: Grapefruit, Maracuja, Orange, Salz und Sanddorn.
Wer dieses Bier nicht mag, hat Gose nie geliebt! 😉
Nice! Stone hält mit dem „Xocoveza“ was mir @scottiescottiebeerbeer und @michifromkiel bei Brewcomer versprochen haben. Sehr abgefahrenes Bier, das man von der Optik her leicht mit Schiffsdiesel verwechseln könnte, wäre da nicht die schaumige Krone.
Geschmacklich ist es einfach #Weihnachten mit unter anderem jeder Menge Schoko, Zimt, Muskat und Kaffee.
Selbst die in der Runde, die es nicht mochten mussten zumindest anerkennend nicken. 😉