Der Autokorrektur wird viel Unrecht getan. Findet auch einer meiner favorisierten Web-Comic-Zeichner, The Oatmeal.
Link: Autocorrect hates you – The Oatmeal
Leave a CommentDer Autokorrektur wird viel Unrecht getan. Findet auch einer meiner favorisierten Web-Comic-Zeichner, The Oatmeal.
Link: Autocorrect hates you – The Oatmeal
Leave a CommentEiner meiner Lieblingspodcasts ist „SWR1 Leute“. Eine 1-zu-1-Interviewsendung des SWR. Im Radio dauert sie, unterbrochen durch Musik und Nachrichten, immer rund zwei Stunden. Das eigentliche Interview dauert dabei immer nur etwa eine halbe Stunde und wird eben über diese beiden Stunden gestreckt. Im Podcast gibt es das Gespräch en bloc.
Kein Mensch hat „SWR1 Leute“ dabei so geprägt wie Stefan Siller, der 30 Jahre lang an Bord war. Jetzt geht Siller in Rente und ist zum Abschied zu Gast in seiner eigenen Sendung.
Quelle: Stefan Siller, Redakteur — SWR1 Leute Baden-Württemberg — Overcast
Leave a CommentJahresrückblicke gibt es jedes Jahr wie Sand am mehr. Richtig gut ist regelmäßig aber nur einer. Der gesungene Jahresrückblick, der seit Jahren jeden Dezember unter dem Titel „Frohes Fest“ auf YouTube veröffentlicht wird. Als Jahrelanger Michael-Jackson-Fan ist es natürlich ein echter Bonus, das man sich immer wieder für Jackson-Songs als Grundlage entscheidet. Dieses Jahr „I Just Can’t Stop Loving You“.
Leave a CommentAus der beliebten Serie „Jimmy Fallon hat einfach den besten Job der Welt“: Jimmy Fallon, The Roots und die Crew von Star Wars – The Force Awakens singen Melodien aus den Star-Wars-Filmen…
Leave a Comment
Interessanter Artikel über das „merkwürdige Abstimmungsverhalten der Bundesregierung in Atomwaffenfragen“.
Quelle: Krautreporter
Leave a CommentWas habt ihr so Anfang der 90er gemacht? Die Freiheit genossen oder Eurodance gehört? Die Wende gefeiert oder euch Sorgen um den Job gemacht? So etwas würden wir in Deutschland antworten. Nur anderthalb Flugstunden von Deutschland entfernt würden die Menschen ganz andere Sachen erzählen. Von belagerten Städten. Von ermordeten und verscharrten Brüdern. Davon, dass sie kein fließendes Wasser mehr hatten. Und dass jeder Schritt vor die Tür gefährlich war – weil draußen Heckenschützen wahllos auf Menschen schossen.
Tolle Folge von „Einhundert“ mit großartigen Interviews zu einem schwierigen Thema, das damals naturgemäß an mir vorbeigegangen ist (ich war 10, als der Krieg endete).
Quelle: Der vergessene Krieg (Podcast) — Einhundert – DRadio Wissen — Overcast
Leave a CommentWer mich kennt, der weiß, dass ich auf Magie, Illusionen und so weiter stehe. Solange Magie gut gemacht ist, ist es mir dabei auch egal, ob ein relativ ernster David Copperfield oder die „Klassenkasper“ Ehrlich Brothers auf der Bühne stehen.
Der aktuell coolste mir bekannte Magier ist David Blaine. Ein „Straßenmagier“, der weder Bühne noch große Illusionen mit verschwindenden Elefanten braucht.
Mit Alec Baldwin spricht er über sein Leben und wie er wurde, wer und was er ist.
Today, Blaine is an acclaimed street magician and sleight of hand artist, and also performs staggering feats of endurance: He has balanced on a 100-foot pillar for 35 hours; hung in a transparent box for 44 days; held his breath for more than 17 minutes at a time. He calls it magic, but says his work is mostly about mental toughness. ”Anything I do, anybody could do… It’s playing with that line of how far can you push yourself before you crack, live in front of an audience, that I’m intrigued by.”
Quelle: Alec Baldwin and David Blaine Do Magic — Here’s The Thing with Alec Baldwin — Overcast
Leave a CommentJa, Samsung-Smartphones mit einer Wahl-App drauf sind keine Wahl-Computer. Aber vielleicht ist das ja noch einmal eine gute Erinnerung daran, dass Technik nicht zwingend alles besser macht und dass wir auch weiterhin Abstand von Wahlcomputern halten sollten.
Quelle: Sigmar Gabriel: Technische Panne – Wahl auf Parteitag muss wiederholt werden – SPIEGEL ONLINE
Comments closed